
Industrielle Dampfkessel als Grosswasserraumkessel
Wir machen Dampf. Seit über 40 Jahren.
Alle Astebokessel werden in der Marchtrenk-Produktionsanlage gemäß den europäischen Normen für Dampfkessel und Druckgeräte hergestellt. Die Kessel werden mit modernster Technologie hergestellt. Alle gängigen Schweißverfahren wie WIG, MIG / MAG, UP und EHand werden von unseren zertifizierten und erfahrenen Schweißern angewendet. Die Produktion erfüllt alle Schweißqualitätsanforderungen gemäß den einschlägigen Normen. Mit diesen Zulassungen können auch Reparatur- und Wartungsarbeiten an vorhandenen Kesselsystemen durchgeführt werden.
Mit Volldampf voraus!
Dampfkessel sind seit Beginn der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert im Einsatz. Damals wie heute waren bzw. sind Sattdampf sowie überhitzter Dampf zentraler Bestandteil in vielen Fertigungsprozessen:
- Wäschereien
- Papierfabriken
- Kraftwerke
- Brauereien
- Krankenhäuser
- Pharmazieunternehmen
- Hotels und Tourimus
- Pharmakonzerne, Chemiekonzerne
- Automobilindustrie
- und viele mehr
Die astebo gmbh fertigt Dampfkessel als Großwasserraumkessel. Die Vorteile dieser Bauart liegen vor allem darin, dass auch während kurzfristig entstehender Leistungsschwankungen eine konstant hohe Dampfqualität gewährleistet werden kann. Außerdem weisen derartige Anlagen eine sehr lange Lebensdauer auf. Das Leistungsspektrum der astebo gmbh reicht von 400 kg Dampf pro Stunde bis 60.000 kg/h. Befeuert werden die Kessel prinzipiell mit allen flüssigen und gasförmigen Brennstoffen. Als Abhitzekessel werden die Kessel für unterschiedlichste Sonderkonstruktionen verwendet, wie etwa in Biomassefeuerungen, hinter Gasturbinen oder hinter Gasmotoren.

Produktion spezifisch nach Kundenwunsch

Die astebo gmbh fertigt ihre Kessel je nach Kundenanforderung und Aufgabenstellung sozusagen "TailorMade“. Die Kesselanlagen werden durch das produktionseigene Montagepersonal vor Ort montiert und für die Inbetriebnahme vorbereitet.
Der klassische Dreizug-Flammrohr-Rauchrohr-Kessel vom Typ THSD-I mit innenliegender, vollkommen wassergekühlter Rauchgaswendekammer mit astebo Flossenrohrwand garantiert hohe Effizienz. Der Kesselkörper besteht aus dem zylindrischen Mantel, dem vorderen und hinteren Boden, dem zentrisch angeordneten Flammrohr samt hinterer Rauchgaswendekammer, den Rauchrohrzügen und dem seitlich angebauten Armaturenrohr. Die Kesseltür dient zur Brenneraufnahme und ist wärmegedämmt und rauchgasdicht verschliessbar. Der Kesselkörper ist mit allen erforderlichen Besichtigungsöffnungen versehen.
Das großzügig dimensionierte Flammrohr mit einer niedrigen Wärmebelastung garantiert eine hervorragende Verbrennung und vermindert den Ausstoß von Kohlenmonoxid und Stickoxiden. Der große Wasserinhalt des Kessels sichert eine kontinuierliche Brennerlaufzeit und reduziert damit die Brennerschalthäufigkeit.
Vom zentralen Firmenstandort Österreich aus betreut die astebo gmbh verschiedenste Märkte und zieht dabei keine Grenzen. Neben dem europäischen Raum vertreibt die astebo ihre Produkte und Leistungen nach Afrika, in sämtliche Regionen Asiens und ist seit 2015 auch in Südamerika tätig. So offen wie die astebo für individuelle kundenspezifische Anlagenlösungen ist, so offen ist sie auch für die Zusammenarbeit mit Regionen, die auf den ersten Blick keine typischen Absatzmärkte sind. Als Paradebeispiel dient das Referenzprojekt Ashdod in Israel, wo 40 km südlich von Tel Aviv ein Gas- und Dampf-Kombikraftwerk mit Unterstützung der astebo gmbh errichtet wurde.
Produktvielfalt Dampfkessel

Sattdampf TND-U

Sattdampf THD-IZ




Das Rundum Paket der astebo gmbh
Maßgeschneiderte Ersatzteilpakete
Bereits in der Projektphase werden maßgeschneiderte Ersatzteilpakete ausgearbeitet, welche die permanente Verfügbarkeit der Anlage auch im Störungsfall gewährleisten. Um diese Verfügbarkeit auch bei bereits bestehenden Anlagen zu ermöglichen, bietet astebo die Option der Revitalisierung und Modernisierung an.
Kesselreparaturen
astebo ist Ihr verlässlicher Partner in den Bereichen Wartung, Anlagensicherheit, Steuerung sowie Wasseraufbereitung.Kesselreparaturen und Instandsetzungsarbeiten werden von erfahrenen Kesselschweißern gemäß den einschlägigen Normen in bewährter Qualität durchgeführt.
Anlagenanalyse
Gleich ob es sich um eine BosB-Modernisierung oder den Umbau der gesamten Kesselanlage handelt: astebo verfügt über das technische Personal, um Anlagen zu analysieren und je nach Wunsch zu optimieren. So kann der wirtschaftliche Betrieb von bestehenden Kesselanlagen dauerhaft sichergestellt werden.
BosB Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung
Seit Jahrzehnten setzt astebo auf ein einzigartiges BosB-System, welches zuverlässig alle Begrenzer der Kesselanlage regelmäßig physikalisch prüft. Die einwandfreie Funktionalität der Kesselsicherheitseinrichtungen kann somit jederzeit nachgewiesen werden.
Engineering
Die astebo gmbh gestaltet ihre maßgeschneiderten kundenspezifischen Anlagen gemeinsam mit ihren
Kunden häufig bereits in der Planungsphase. Dabei werden verfahrenstechnische Analysen und die große
Branchenerfahrung für Anlagendimensionierung und Auswahl der optimalen Anlagenkomponenten genutzt.
Professionelles Basic-Engineering unterstützt den zukünftigen Betreiber bei der Einreichung und bei eventuell erforderlichen Baumaßnahmen. Eine qualitätsgesteuerte Auftragsabwicklung mit entsprechendem Detail-Engineering, 3D-Fertigungszeichnungen aus der eigenen Konstruktion und eine erfahrene kaufmännisch/technische Projektleitung garantieren eine termintreue Auftragsabwicklung sowie Inbetriebnahme der Anlage.

Kundendienst
Unser Kundendienstteam begleitet Sie ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme und ist Ihr Partner über die gesamte Lebensdauer Ihrer Kesselanlage. Auch ist unser Kundendienst Ihr Ansprechpartner für alle Themen im Bereich Umrüstarbeiten, Nachrüstarbeiten, Anlagenmodernisierung und Reparaturen. Die etablierte Kundendienstorganisation der astebo gmbh bietet ihren Kunden die notwendige Sicherheit in der Anlagenbetreuung, Anlagenprüfung und Anlagen- bzw. Kesselwartung.
#wirmachendampf!
Generelle Fragen
astebo steht für austrian steam boilers; dem österreichischen Produzenten für zertifizierte, qualitativ hochwertige und langlebige Produkte. Wir liefern keine Produkte von der Stange, wir liefern exakt das, was unsere Kunden benötigen. Unser Unternehmen bietet Ihnen maßgeschneiderte Verfahrenstechnik aus dem eigenen Haus über die Konstruktion bishin zur gesamten Projektabwicklung. Bei uns betreut Sie ab dem ersten Tag ein motiviertes Expertenteam von Ingenieuren.
Das Vertriebsteam der astebo ist jederzeit gerne für Sie erreichbar
Wer optimale Lösungen benötigt braucht den optimalen Partner. Lassen Sie uns gemeinsam die für Ihr Unternehmen optimale industrielle Dampfkesselanlage anschauen. Wir machen exakt das was unsere Kunden benötigen und wir finden für alles die optimale Lösung.
![]() |
Vertrieb Österreich DI (FH) Christian Leibetseder, MBA, MSc Vertriebsleiter Österreich | ![]() |
Vertrieb International Ing. Gerald Vasek Vertriebsleiter International |
Unsere Kunden
- 1

Referenz Dampfkessel Dunapack
Auftragsgegenstand: 4 Dampfkessel, THD-IZ 55000 Ü16bar
Ausführungsort: Dunapack Ltd., Dunaújváros (HU)
Technische Daten: Zweiflammrohrkessel mit integrierten
Dampfüberhitzern
- 55.000 kg Dampfproduktion je Stunde
- Feuerung mit Erdgas, Biogas und Heizöl extraleicht
Der Wirkungsgrad der vier Dampfkessel liegt bei 95,52 % und übersteigt den geforderten Vertragswert, was zu einer Brennstoffeinsparung von mehr als 266.000 m³ Erdgas pro Jahr führt.
Warm- und Heißwasserkessel
Das Haupteinsatzgebiet von Warm- und Heißwasserkesseln sind Heizzentralen zur Nah- und Fernwärmeversorgung sowie Prozesswärme-Anlagen. Dabei wird das unter Druck gesetzte Wasser als Wärmeträger genutzt. Die astebo gmbh ist in der Lage, mit ihren Warm- und Heißwasserkesseln Leistungen von 0,8 MW bis 40 MW zu erzielen. Der Unterschied dieser beiden Kesselarten liegt in der Wassertemperatur. Bei Warmwasserkesseln kann eine Wassertemperatur von bis zu 110 °C erreicht werden, bei Heißwasserkesseln liegt diese über 110 °C.
Referenz Abhitzekessel Clariant
Auftragsgegenstand:
Abhitzekessel THD-2AK 20000 Ü22bar
Inklusive Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer erdgasgefeuerten
KWK-Anlage bestehend aus
2 Mikrogasturbinen-Packages C1000und einem Abhitzekessel mit Zusatzfeuerung inkl. Nebeneinrichtung
Ausführungsort: Mossburg (DE)
Neben dem Herzstück der Anlage, dem astebo-Kesselkörper, sorgt vor allem die neue Kraft-Wärme-Kopplung für eine Erhöhung der Energieeffizienz. Mit einer thermischen Leistung von 18 MW und einer elektrischen Leistung von 2,0 MW wird der lokale Bedarf an Prozessdampf von bis zu 20 Tonnen pro Stunde abgedeckt. Zugleich erzeugen zehn Mikrogasturbinen ein Drittel des benötigten Strombedarfs. Bei voller Leistung erreicht die Anlage einen Wirkungsgrad von 92,3 %. Das Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung wird als gleichzeitige Gewinnung von Strom und nutzbarer Wärme in einem Heizkraftwerk definiert. Der zentrale Vorteil dieser Technik ist der verringerte Brennstoffbedarf für die Strom- und Wärmeerzeugung, der durch die weitgehende Nutzung der Abwärme entsteht. Neben
der optimalen Verwendung des Brennstoffes führt dies außerdem zu einer Reduktion von chadstoffemissionen. So können am Standort Moosburg jährlich ca. 4.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.




Referenz Dampfkessel Ashdod
Auftragsgegenstand: Dampfkessel, THD-IZ 48000 Ü13bar
Ausführungsort: Ashdod (ISR)
Zusätzlich zur gesamten Dampfkesselanlage lieferte astebo folgende
Bestandteile für das israelische Gas- und Dampf-Kombikraftwerk:
• Speisewasserbehälter und Speisewasserversorgung
• Dosieranlage
• Abschlammbehälter
• Feuerungsanlage, Armaturen und Instrumentierung
• Rohrleitungen bis zu den Übergabepunkten
• EMSR-Planung, Elektroverkabelung und Programmierung
• Stahlbau
• Kaminanlage
