
Abhitzekessel - Energieeffizienz von thermischen Anlagen
Professionelles Engineering - Effiziente Leistung.
Seit über 40 Jahren.
Abhitzekessel dienen in unterschiedlichsten Sonderkonstruktionen zur Erhöhung der Energieeffizienz von thermischen Anlagen – etwa in Biomassefeuerungen, hinter Gasturbinen oder Gasmotoren. Die Abwärme wird genutzt, um Prozessdampf oder Heißwasser herzustellen.
Abhitzekessel | Abhitzedampferzeuger | industrieller Abhitzekessel
Optimaler Wirkungsgrad,
effiziente Energierückgewinnung!
Ein Abhitzekessel (AHK) beziehungsweise Abhitzekessel, Abhitzedampferzeuger, industrieller Abhitzekessel ist ein Dampfkessel, der das heiße Abgas aus einem vorgeschalteten Prozess(en) zur Dampferzeugung und/ oder gegebenenfalls auch Warmwassergewinnung nutzt. Durch diese Methode wird sonst verpuffende Abwärme genutzt und der Wirkungsgrad der Anlage wird erheblich gesteiegert.
Mithilfe von sogenannten Dampfturbinen, kann das Medium Dampf zur Stromerzeugung, als Prozess- oder Heizdampf in einem Industrieprozess oder zur Fernwärmeversorgung genutzt werden. Optimal geeignet für Blockheizkraftwerke, Gas und Dampf Kombikraftwerke und all jene die Strom selbst rückgewinnen wollen.

Referenz Abhitzekessel – Projekt Clariant
Auftragsgegenstand:
Abhitzekessel THD-2AK 20000 Ü22bar
Inklusive Planung, Lieferung, Montage
und Inbetriebnahme einer erdgasgefeuerten KWK-Anlage bestehend aus
2 Mikrogasturbinen-Packages C1000
und einem Abhitzekessel mit Zusatzfeuerung inkl. Nebeneinrichtung
Ausführungsort:
Moosburg, Deutschland
Neben dem Herzstück der Anlage, dem astebo-Kesselkörper, sorgt vor allem die neue Kraft-Wärme-Kopplung für eine Erhö hung der Energieeffizienz. Mit einer thermischen Leistung von 18 MW und einer elektrischen Leistung von 2,0 MW wird der lokale Bedarf an Prozessdampf von bis zu 20 Tonnen pro Stunde abgedeckt. Zugleich erzeugen zehn Mikrogasturbinen ein Drittel des benötigten Strombedarfs. Bei voller Leistung erreicht die Anlage einen Wirkungsgrad von 92,3 %.
Das Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung wird als gleichzeitige Gewinnung von Strom und nutzbarer Wärme in einem Heizkraftwerk definiert. Der zentrale Vorteil dieser Technik ist der verringerte rennstoffbedarf für die Strom- und Wärmeerzeugung, der durch die weitgehende Nutzung der Abwärme entsteht. Neben der optimalen Verwendung des Brennstoffes führt dies außerdem zu einer Reduktion von Schadstoffemissionen. So können am Standort Moosburg jährlich ca. 4.000 Tonnen Kohlendioxid
eingespart werden.
Generelle Fragen
astebo steht für austrian steam boilers; dem österreichischen Produzenten für zertifizierte, qualitativ hochwertige und langlebige Produkte. Wir liefern keine Produkte von der Stange, wir liefern exakt das, was unsere Kunden benötigen. Unser Unternehmen bietet Ihnen maßgeschneiderte Verfahrenstechnik aus dem eigenen Haus über die Konstruktion bishin zur gesamten Projektabwicklung. Bei uns betreut Sie ab dem ersten Tag ein motiviertes Expertenteam von Ingenieuren.
#wirmachendampf!
Das Vertriebsteam der astebo ist jederzeit gerne für Sie erreichbar
Wer optimale Lösungen benötigt braucht den optimalen Partner. Lassen Sie uns gemeinsam die für Ihr Unternehmen optimale industrielle Dampfkesselanlage anschauen. Wir machen exakt das was unsere Kunden benötigen und wir finden für alles die optimale Lösung.
![]() |
Vertrieb Österreich DI (FH) Christian Leibetseder, MBA, MSc Vertriebsleiter Österreich | ![]() |
Vertrieb International Ing. Gerald Vasek Vertriebsleiter International |